Präzise und einfache Suche nach Millionen von B2B-Produkten & Dienstleistungen Präteritum des Verbs tragen. Die Formen der Konjugation von tragen im Präteritum sind: ich trug, du trugst, er trug, wir trugen, ihr trugt, sie trugen.Als unregelmäßiges, starkes Verb mit Ablaut u wird die Präteritum-Basis trug (Verbstamm) genutzt. An diese Basis werden die starken Präteritum-Endungen -st, -en, -t, -en (Suffixe) angehängt. Die 1. und 3 Konjugation Verb tragen auf Deutsch: Partizip, Präteritum, Indikativ, unregelmäßige Verben. Definition und die Übersetzung im Kontext von tragen Die konjugation des Verbs tragen. Alle konjugierten Formen des Verbs tragen in den Modi Indikativ, Konjunktiv, Imperativ, Partizip, Infinitiv. Präsens (Gegenwart), Präteritum (Vergangenheit), Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II (Zukunft)
Präsens: ich trag(e), du trägst, er trägt, wir tragen, ihr tragt, sie tragen Präteritum: ich trug, du trugst, er trug, wir trugen, ihr trugt, sie trugen Perfekt: ich habe getragen, du hast getragen, er hat getragen, wir haben getragen, ihr habt getragen, sie haben getragen Plusquamperfekt: ich hatte getragen, du hattest getragen, er hatte getragen, wir hatten getragen, ihr hattet getragen. Die konjugation des Verbs tragen passiv. Alle konjugierten Formen des Verbs tragen passiv in den Modi Indikativ, Konjunktiv, Imperativ, Partizip, Infinitiv. Präsens (Gegenwart), Präteritum (Vergangenheit), Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II (Zukunft) Präteritum des Verbs bringen. Die Formen der Konjugation von bringen im Präteritum sind: ich brachte, du brachtest, er brachte, wir brachten, ihr brachtet, sie brachten.Als unregelmäßiges Verb wird die geänderte Präteritum-Basis brach (Verbstamm) genutzt. An diese Basis werden die schwachen Präteritum-Endungen -te, -test, -te, -ten, -tet, -ten (Suffixe) angehängt Die konjugation des Verbs haben. Alle konjugierten Formen des Verbs haben in den Modi Indikativ, Konjunktiv, Imperativ, Partizip, Infinitiv. Präsens (Gegenwart), Präteritum (Vergangenheit), Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II (Zukunft)
Konjugation Verb treten auf Deutsch: Partizip, Präteritum, Indikativ, unregelmäßige Verben. Definition und die Übersetzung im Kontext von trete Die konjugation des Verbs fragen. Alle konjugierten Formen des Verbs fragen in den Modi Indikativ, Konjunktiv, Imperativ, Partizip, Infinitiv. Präsens (Gegenwart), Präteritum (Vergangenheit), Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II (Zukunft) Konjugation Verb betragen: im Präsens, Präteritum, Konjunktiv, Perfekt, viele Beispiele, Grammatik, Regeln erklärt, Übersetzung, Übungen, Bedeutung und.
Worttrennung: tra·gen, Präteritum: trug, Partizip II: ge·tra·gen Aussprache: IPA: [ˈtʁaːɡn̩], [ˈtʁaːɡŋ̍] Hörbeispiele: tragen (), tragen (), tragen (), tragen (Österreich) () Reime:-aːɡn̩ Bedeutungen: transitiv: [1] etwas mit den Armen oder auf dem Rücken von einem Ort zu einem anderen Ort transportieren [1a] sich fortbewegen und dabei etwas mit sich transportiere Konjugation Verb betrügen auf Deutsch: Partizip, Präteritum, Indikativ, unregelmäßige Verben. Definition und die Übersetzung im Kontext von betrüge Tragen - Verb conjugation in German. Learn how to conjugate tragen in various tenses. Present: ich trage, du trägst, er trägt. Präteritum: ich würde trügen, du würdest trügen, er würde trügen, wir würden trügen, ihr würdet trügen, sie würden trügen Plusquamperfekt: ich würde getrogen haben, du würdest getrogen haben, er würde getrogen haben, wir würden getrogen haben, ihr würdet getrogen haben, sie würden getrogen haben Imperativ Aktiv Präsens: trüg(e) (du), trügen wir, trügt ihr, trügen Sie. 'tragen' - odmiana czasownika - niemiecki - koniugacja bab.la pomaga odmieniać czasowniki przez osoby oraz wszystkie czasy niemiecki
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'trügen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache Konjugation Verb trinken auf Deutsch: Partizip, Präteritum, Indikativ, unregelmäßige Verben. Definition und die Übersetzung im Kontext von trinke
Worttrennung: trü·gen, Präteritum: trog, Partizip II: ge·tro·gen Aussprache: IPA: [ˈtʁyːɡn̩] Hörbeispiele: trügen (), trügen () Reime:-yːɡn̩ Bedeutungen: [1] nur von Sachen, nicht von Personen: etwas Unzutreffendes vortäuschen Sinnverwandte Wörter: [1] betrügen Beispiele: [1] Der Verkaufsraum sah sehr groß aus, aber der Eindruck trog, an vielen Wänden waren Spiegel Präteritum, Imperfekt. 5 Aufgaben auf einer Seite.. - Toto (richtige Form auswählen) - Sätze bilden - das Verb im Präteritum konjugier... 12,564 Downloads . Märchen3. Von Hilde1 Märchen3. 3 Seiten mit 12 Aufgaben. Für mehrere Stunden gedacht.Bildbeschreibung, Hörverstehen, Gruppierung der Verben in Präteritum,Les... 9,361 Downloads . Präteritum. Von zuzipr Die Verben müssen ins. be·tra·gen, Präteritum: be·trug, Partizip II: be·tra·gen. Aussprache: IPA: [bəˈtʁaːɡn ̩] Hörbeispiele: — Reime:-aːɡn̩. Bedeutungen: [1] einen Wert, eine zahlenmäßige Größe, einen Geldbetrag darstellen, ausmachen, umfassen [2] reflexiv: bestimmten Verhaltensnormen, Sitten und Anstandsregeln gerecht werden, diese einhalten. Synonyme: [1] ausmachen, sich belaufen [2] sich. Präteritum, ich / er / sie / es: buk bedenken begann befahl biss barg barst bewarb bog bot band bat blies blieb briet brach brannte brachte dachte drang durfte empfing empfahl entschied erlosch erschrak aß fuhr fiel fing focht fand flocht flog floh floss fraß fror gebar gab gedieh ging gelang galt genas genoss geschah gewann goss glich glitt grub griff hielt hing hob hieß half kannte klang. Konjugieren Sie das Verb tragen in allen Zeitformen: Present, Past, Participle, Present Perfect, Gerund, etc