Einst nutzte die Atomindustrie die Grube Asse als billige Müllkippe. In dem ehemaligen Salzbergwerk im Südosten Niedersachsens waren zwischen 1967 und 1978 rund 126.000 Fässer mit schwach- und. In dem ehemaligen Salzbergwerk Asse II wurden knapp 126.000 Fässer radioaktiver Müll eingelagert. Weil Wasser eindringt und Einsturzgefahr besteht, soll das Lager geräumt werden In der Schachtanlage Asse II wurde von 1909 bis 1925 Kalisalz und von 1916 bis 1964 Steinsalz abgebaut. Am 31. März 1964 wurde die Salzförderung eingestellt. Der stillgelegte Schacht wurde 1965 vom Bund gekauft und nach einer ersten Versuchsphase zur Einlagerung radioaktiven Abfalls - vor allem aus Anlagen der heutigen Kernkraftwerksbetreiber - genutzt
Das marode Atomlager Asse in Niedersachsen birgt eines der größten Umweltprobleme der Bundesrepublik. Aus dem einstigen Salzbergwerk wurde eine radioaktiv belastete Anlage mit unbekannten Risiken Tausende von Jahren sollte das Versuchsendlager im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein - so versprachen es Betreiber, Aufsichtsbehörden und Gutachter. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen. Die Bergung der rund 126.000 eingelagerten Fässer und Gebinde mit schwach und mittel radioaktiven Abfällen wird de Atomlager Asse muss ausgeräumt werden Trübe sickert's im Schacht. Das Salzbergwerk im niedersächsischen Asse wurde bis 1978 als Atommüll-Endlager erprobt und genutzt. Mehr als 100.000 Fässer. Die Schachtanlage Asse II ist eine von drei Anlagen, die um 1900 auf dem Asse Höhenzug zum Salzbergbau errichtet werden. Im Jahr 1965 kauft der Bund das Bergwerk, in dem der Salzabbau 1964 eingestellt wurde. Von 1967 bis 1978 werden rund 47.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle eingelagert. Bis 1995 werden Forschungsarbeiten durchgeführt. Nach Beendigung der. Durch ständige Wassereinbrüche kann eine radioaktive Verseuchung des Grundwassers rund um das Atom-Endlager Asse nicht ausgeschlossen werden. Kontraste deckt auf, wie die Politik die Gefahren.
Atommüll - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.d Remlingen - Atomlager Asse: Umweltminister Lies fordert Fortschritte Der radioaktive Müll aus dem maroden Atommüllager Asse soll rausgeholt werden - so viel ist seit zehn Jahren klar. Doch der. Atomlager Asse: Umweltminister Lies vermisst Transparenz bei Planung für Rückholung des Atommülls. 10:00 14.01.2020. Remlingen - Atomlager Asse: Umweltminister Lies fordert. Atomlager Asse: Experten suchen Ursache für gehäufte Krebsfälle. 30.11.2010 | 09:27. Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd. Hannover - Eine Expertengruppe aus Medizinern und Strahlenschützern beginnt mit der Suche nach den Ursachen der auffälligen Häufung von Krebserkrankungen rund um das Atommülllager Asse. Die Ad-hoc-Gruppe aus Vertretern des Sozial- und Umweltministeriums, des. Atomlager Asse: Gabriel zuständig Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare. Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ihr Kommentar wird nun gesichtet. Im Anschluss erhalten Sie eine E.
Angesichts dramatischer Missstände im Atomlager Asse droht nun ein Wettlauf mit der Zeit, um den strahlenden Müll doch noch zu sichern. 89.000 Tonnen Atommül.. Atomlager Asse - der große Forschungsschwindel. Der Atomabfall in der Asse - ein ökologisches und ökonomisches Desaster. Politiker und Atombosse haben Informationen zurückgehalten und die genaue Herkunft des Atommülls verschleiert - seit 40 Jahren. Ziel der Täuschungsmanöver offenbar: Die Öffentlichkeit sollte an das Märchen von der billigen und sicheren Atomenergie glauben. Das Atomlager Asse in Niedersachsen. Über den Author. Jörg Heidjann ist seit 1996 im Internetgeschäft und hat u.a. für die AOL und die Deutsche Post im Online Marketing gearbeitet. Er hat mehrere Internet Firmen gegründet und betreibt diverse Portale. Du kannst Ihm auf Google+ oder Facebook folgen. Mehr bei ; Beitrag teilen. Teilen ; Kategorie: News Stichworte: Asse, Atomlager, Atommüll.
Sanierung des Atomlagers Asse: Mehrere Milliarden Euro für Asse. Umweltminister Gabriel rechnet mit deutlich höheren Sanierungskosten für das Atomlager in Asse. Indes ist belegt, dass schon bei. Atomlager : Experten sehen Asse-Räumung skeptisch Frankfurt/Main (RPO). Der Vorsitzende der Entsorgungskommission des Bundes, Michael Sailer, hat Zweifel an der Durchführbarkeit der Räumung des. Die Asse ist überregional bekannt durch die Schachtanlage Asse, ein ehemaliges Salzbergwerk, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Endlagerung radioaktiver Abfälle praktiziert wurde An dieser Stelle veröffentlichen wir wesentliche Unterlagen zur Schachtanlage Asse II. Damit kommen wir unserem gesetzlichen Auftrag gemäß Paragraph 57.
Planung - Atomlager Asse: Der Zeitplan bleibt vage Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) fordert mehr Transparenz beim geplanten Herausholen des Atommülls auf der Asse bei Wolfenbüttel. Bis die ersten Atom-Abfälle aus der Asse gebracht werden, vergehen noch mindestens 20 Jahre. Von Stillstand unter Tage kann aber keine Rede sein Asse - ein Berg ca. 100 km von Göttingen - Asse II ein Atomlager 20.6.08 / Asse so heisst ein kleiner Gebirgszug in der Nähe von Wolfenbüttel. Dort wurde früher Salz aus Bergwerken herausgebuddelt. In den abgeräumten Höhlen eines dieser Salzbergwerke bei Remlingen wurden seit ca. 1970 große Mengen radioaktiver Materialien eingelagert. Das Lager heisst Asse II. Dieses Lager ist ca.
Welche Gebiete in Deutschland sind für ein Atommüllendlager geeignet? Nun ist klar, welche Regionen dem Bericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung zufolge infrage kommen. 90 Gebiete stuft die BGE als günstig ein - Gorleben ist nicht darunter 45Min. - Der Asse-Skandal (2012) Asse heißt für viele Menschen Angst. Bis 1978 warf die Gesellschaft für Strahlenforschung über 125.000 Fässer mit Atommüll a.. Liegt im absaufenden Atomlager ASSE auch das radioaktive Erbe aus der Nazizeit? Im Juli 2011 berichteten zahlreiche Medien: Die Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 29. Juli 1974 zitiert den damaligen stellvertretenden Asse-Betriebsleiter Alwin Urff mit den Worten: Als wir 1967 mit der Einlagerung begannen, hat unsere Gesellschaft als erstes radioaktive Abfälle aus dem letzten. Monitor-Reportage: Asse II - Atomlager außer Kontrolle vom 3. Juli 2008. Monitor-Reportage Atomlüge - Die wahren Kosten der Endlager vom 23. Juli 2009. Der erste Teil der Sendung behandelt die Vorgänge um das Endlager Asse; Einzelnachweise ↑ 1,0 1,1 Kabinett beschließt Betreiberwechsel für Asse - Stilllegung der Asse erfolgt nach Atomrecht. Gemeinsame Pressemitteilung des. Eigentlich sollen die Atomfässer aus der maroden Asse herausgeholt werden - doch der Chef der Entsorgungskommission weist auf Gefahren des Konzepts hin. Die Bedrohung für das Grundwasser wächst
Atomlager Asse: Unten das Leck - oben die Angst 03.07.08 Salzbergwerk: Es sollte für Millionen Jahre sicher sein - Jetzt wurde es zum Ernstfall für Bürger und Politi Schon seit 1996 weiß Merkel von den Sicherheitsrisiken im Atomlager Asse. Der Untersuchungsausschuß des niedersächsischen Landtags zum Thema Atommüllager Asse, der die in Asse aufgetretenen eklatanten Gesetzes- und Sicherheitsverletzungen untersuchen soll, könnte sich seine Arbeit erheblich erleichtern, wenn er eine der Hauptverantwortlichen einladen würde: Angela Merkel Atomlager Asse Fehler und Folgen. Das marode Atomlager Asse birgt eines unserer größten Umweltprobleme. Das Lager ist eine radioaktiv belastete Anlage mit unbekannten Risiken
Regierung will für Atomlager Asse das Atomgesetz ändern. 06.11.2008 | 09:23. Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa. Braunschweig - Der von der Bundesregierung beschlossene Betreiberwechsel im maroden Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel wird überraschend doch den Bundestag beschäftigen. Die Bundesregierung wolle den Übergang in ein Endlager durch eine Novelle des Atomgesetzes «rechtlich. Atomlager Asse - der große Forschungsschwindel Statt Versuchseinlagerung, billige Entsorgung; Panorama liegen Unterlagen vor, die belegen: Das war für die Beteiligten absehbar. Quelle: Video Atomlager Asse - der große Forschungsschwindel. ARD, Panorama vom 5. März 2009. Atommülllager Asse Eine Million Jahre lang sollte Asse sicher sein. Aber schon jetzt nach vierzig Jahren droht dem. Studie konnte keinen Zusammenhang zwischen Krebshäufung und Atomlager Asse feststellen21.12.2012Erhöhte Leukämie-Neuerkrankungsraten sorgten in der Umgebung des Atomendlagers Asse in de Wolfenbüttel - Es ist ein weltweit einmaliges Manöver: Im maroden Atommülllager Asse sollen die entsorgten und zum Teil erheblich beschädigten Abfallfässer aus der Tiefe herausgeholt werden Probebohrungen im Atomlager Asse erlaubt. 14. Februar 2016 - 8:40 Uhr. Die geplante Sanierung des maroden Atommülllagers Asse bei Wolfenbüttel hat eine wichtige Hürde genommen. Noch vor Ostern.
Remlingen - Atomlager Asse: Umweltminister Lies fordert Fortschritte . Der radioaktive Müll aus dem maroden Atommüllager Asse soll rausgeholt werden - so viel ist seit zehn Jahren klar. Doch der Zeitplan dafür ist nach wie vor vage. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat jetzt mehr Transparenz gefordert. Das Atommülllager Asse in Remlingen: 126.000 Fässer mit radioaktivem. Atomlager Asse: Lug und Trug von Anfang an Das geht aus einem Bericht der GSF an das Bergamt Goslar aus dem Jahr 1994 hervor, der Greenpeace vorliegt. Greenpeace fordert von dem einzusetzenden Asse-Untersuchungsausschuss eine lückenlose Aufklärung über die Vorgänge in der Asse und politische Konsequenzen
Medienberichte zu Asse II - Juni 2008 . Stand: 29. Juni 2008, 23:40 ASSE aktuell - Medienberichte zu ASSE II *Inzwischen wurde eine generelle Diskussion über Atomenergie begonnen 2008: Atomlager Asse II. Von 2004 bis 2009 war er bei der Anwaltskanzlei Redeker Sellner Dahs tätig. Nach Informationen der Frankfurter Rundschau zählte dort u.a. das Helmholtz-Zentrum München zu seinen Mandanten, das bis 2008 das Skandal-Atomlager Asse II betrieb. Hennenhöfer soll dem Asse-Betreiber zu einer zurückhaltenden Informationsstrategie gegenüber der Öffentlichkeit geraten.
Atomlager : In Asse mehr Plutonium gelagert als bisher bekannt . In dem Atommülllager Asse in Niedersachsen gibt es doch mehr eingelagerte Abfälle. Von dreimal so viel des hochgiftigen. Im November soll im Atomlager ASSE als erstes die Abfallkammer 7 angebohrt werden. Dort sollen seit 1977 und 1978 etwa 4.300 Fässer mit Atommüll lagern. Danach werden Techniker eine Kamera und Messsonden in die Kammer einführen. Danach soll eine weitere Kammer angebohrt werden. Erst danach sollen alle zwei Kammern geöffnet und der Atommüll geborgen werden. Sollte die Belastung durch. Radioaktivität im Atomlager Asse deutlich gestiegen. 14. Februar 2016 - 10:08 Uhr. Im maroden Atommülllager Asse in Niedersachsen ist die Radioaktivität deutlich gestiegen. Das Bundesamt für.
Hamburg (ots) - Im maroden Atomlager Asse verrotten nicht nur Fässer mit hochgiftigem Arsen und strahlendem Plutonium. Dort lagert nach Informationen von stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern, auch Asche von menschlichen Leichenteilen. Sie stammt von zwei Technikern, die bei einem Unfall im bayerischen Kernkraftwerk Gundremmingen getötet worden sind und deren Asche. 14 Ergebnisse zu Malin Ihlau und Atomlager Asse: kostenlose Person-Info bei Personsuche Yasni.de, alle Infos zum Namen im Interne Der Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS), Wolfram König, hat die frühere Inventarpraxis im maroden Atommülllager Asse kritisiert. Alles ist auf dem Prüfstand. Wir können uns. Giftmülldeponie in Frankreich: Die kleine Asse am Oberrhein. Arsen, Asbest, Zyanid: Seit 20 Jahren lagert im Südelsass Giftmüll im Kalibergwerk Stocamine - und bedroht das Grundwasser der.
Berlin (dpa) - Tausende Liter Wasser strömen Tag für Tag in das ehemalige Salzbergwerk Asse, wo seit Jahrzehnten Atommüll gelagert wird. Ein neues Gesetz soll jetzt dafür sorgen, dass die. Atomlager Asse - der große Forschungsschwindel Der Atomabfall in der Asse: ein ökologisches und ökonomisches Desaster. Die politischen Entscheider haben Informationen zurückgehalten und die genaue Herkunft des Atommülls verschleiert - heute wie vor 40 Jahren Atom - Bundestag beschließt Lex Asse: Atomlager wird geräumt Tausende Liter Wasser strömen Tag für Tag in das ehemalige Salzbergwerk Asse, wo seit Jahrzehnten Atommüll gelagert wird Remlingen - Atomlager Asse: Umweltminister Lies fordert Fortschritte. 14.01.2020 Bonpflicht - Hilbers: Steuerbetrug durch manipulierte Kassen stoppen. 13.01.2020 Selbstanzeigen - Land kassiert 382 Millionen Euro von Steuersündern. 13.01.2020.
Kurz nach der umstrittenen Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke, erscheint eine Studie zu den Krebserkrankungen im Umland. Nun wird geprüft, ob's am maroden Bergwerk liegt Asse-Betreiber informiert über Stand im Atomlager Atommülllager Asse im Landkreis Wolfenbüttel. Hier lagern 126 000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen 4. Teil: Das Atomlager Asse als Ursünde der Geologen. Doch Ladages Berufstand ist schon länger ins Visier von Kritikern geraten. Auch in der Debatte um Atommüllager und der Verpressung von. Vom Salzbergwerk zum Atomlager. In der Schachtanlage Asse II wurde von 1909 bis 1925 Kalisalz und von 1916 bis 1964 Steinsalz abgebaut. Am 31. März 1964 wurde die Salzförderung eingestellt. Der stillgelegte Schacht wurde 1965 vom Bund gekauft und nach einer ersten Versuchsphase zur Einlagerung radioaktiven Abfalls - vor allem aus Anlagen der heutigen Kernkraftwerksbetreiber - genutzt.
Das marode Atomlager Asse in Niedersachsen geht in die Verantwortung des Bundesamts für Strahlenschutz über. Der neue Betreiber soll nun schnellstmöglich ein Konzept zur sicheren Schließung. Asse-Betreiber informiert über Stand im Atomlager Foto: dpa Remlingen (dpa) - Der Betreiber des niedersächsischen Atomlagers Asse berichtet heute über seine Fortschritte bei der geplanten. Atomlager Asse: Lug und Trug von Anfang an Greenpeace enthüllt: Radioaktive Laugen seit 1967 bekannt Pressemitteilung von Greenpeace.de Bereits 1967 hat die Gesellschaft für Strahlenforschung (GSF, heute: Helmholtz Zentrum) im maroden Salzstock Asse II mit Tritium kontaminierte Lauge festgestellt. Das geht aus einem Bericht der GSF an das Bergamt Goslar aus dem Jahr 1994 hervor, der.
Berlin - Bundestag beschließt Lex Asse: Atomlager wird geräumt Tausende Liter Wasser strömen Tag für Tag in das ehemalige Salzbergwerk Asse, wo seit Jahrzehnten Atommüll gelagert wird Brennpunkte (DPA) Bundestag beschließt Lex Asse Atomlager wird geräumt. Veröffentlicht am 28.02.2013 | Lesedauer: 2 Minuten . 0 Kommentare. Anzeige. B erlin - Tausende Liter Wasser strömen. Das marode Bergwerk Asse hätte nie zur Lagerung von Atommüll genutzt werden dürfen. Zu diesem Ergebnis kommt der niedersächsische Untersuchungsausschuss. Alle Parteien fordern nun eine Bergung.
HANNOVER. Eine solche Menge Atommüll ist noch nie aus der Tiefe wieder an die Erdoberfläche geholt worden: 126.000 Fässer mit radioaktivem Abfall, viele verrostet, wollen Experten aus dem. Deutschland Radioaktivität im Atomlager Asse stark erhöht. Im einsturzgefährdeten Atommülllager Asse in Niedersachsen ist die Radioaktivität deutlich angestiegen
SALZGITTER - Im maroden Atommülllager Asse bei Wolfenbüttelwerden die Probleme immer größer. Das Bundesamt für Strahlenschutz(BfS) entdeckte in der ohnehin einsturzgefährdeten. Bundesumweltminister Gabriel (SPD) erwägt, einen neuen Betreiber für das Atomlager Asse zu suchen und die Fässer mit dem mittel- und schwachradioaktivem Müll aus dem ehemaligen Salzbergwerk zu holen. Erwogen werden drei mögliche Lösungen Erhöhte Strahlenwerte : Radioaktivität im Atomlager Asse deutlich gestiegen. In der Asse steigt die Radioaktivität. Die jetzt gemessenen hohen Cäsiumwerte zeigen, dass bei der geplanten. Dramatischer Wassereinbruch in der Asse . Ins Atommülllager Asse dringt immer mehr Wasser ein. Die Rückholung des radioaktiven Abfalls wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Datum: 04.07.2019. Verfügbar weltweit Verfügbar bis: bis 04.07.2024. Teilen . Verfügbar. Atomlager: In Asse mehr Plutonium gelagert als bisher bekannt. In dem Atommülllager Asse in Niedersachsen gibt es doch mehr eingelagerte Abfälle. Von dreimal so viel des hochgiftigen Plutoniums.
Die Bergleute sagen ihr Glück auf, die Fotos von umgekippten Fässern stammen aus vergangenen Zeiten: Am Mittwoch übernimmt das Bundesamt für Strahlenschutz die Verantwortung im Atomlager Asse. Grund zur Sorge gibt es dennoch Es kehrt keine Ruhe ein in der Diskussion um Asse II, denn wiederum entdeckten Forscher Ungereimtheiten im niedersächsischen Atomlager. So soll dort nicht nur radioaktiver Abfall, sondern auch. Salzgitter (dpa) - Die Belastung des maroden Atommülllagers Asse in Niedersachsen mit radioaktiv verseuchter Lauge hat ein größeres Ausmaß als bisher angenommen Asse, Deutschlands ältestes Atommülllager unter Tage ist völlig marode, sagt der Betreiber (Foto: dpa) Im maroden Atomlager Asse in Niedersachsen ist erneut radioaktiv belastete Lauge.
Der Asse II-Koordinationskreis weist den sogenannten Rückholplan der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) vom 19.2.2020 für die Rückholung von Atommüll aus der Schachtanlage Asse II als völlig unzureichend und fehlerhaft zurück. Dieses Dokument ist nicht viel mehr als eine Aneinanderreihung von überwiegend alten Berichten und Studien, die längst bekannt sind. Es. Asse-Betreiber informiert über Stand im Atomlager Der Betreiber des niedersächsischen Atomlagers Asse berichtet heute über seine Fortschritte bei der geplanten Rückholung von radioaktivem. Strahlender Sumpf | Atomlager Asse außer Kontrolle? 07.08.2009 09.08.2010 - von VideoGold.de. Sender sicher abonnieren? Video vormerken . Von Anfang an war die Asse heftig umstritten. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind Wassereinbrüche auszuschließen, argumentierten die Befürworter. Kritiker warnten vor der Instabilität der Asse und befürchteten immense. Strahlender Sumpf - Atomlager Asse außer Kontrolle? / ZDF-Film von Oliver Deuker und Malin Ihlau. Mainz (ots) - Die Asse, ein alter Salzstock in der Nähe von Wolfenbüttel, ist vielleicht.
Die Zuständigkeit für das Atomlager Asse ist neu geregelt worden: Statt Forschungsministerin Schavan ist nun Umweltminister Gabriel verantwortlich 07.06.2009 - 09:41. Greenpeace e.V. Atomlager Asse: Lug und Trug von Anfang an /Greenpeace enthüllt: radioaktive Laugen seit 1967 bekann In der Debatte um das Atommülllager Asse wird ein Untersuchungsausschuss aus Sicht von SPD-Fraktionschef Wolfgang Jüttner immer wahrscheinlicher Skandal-Atomlager Asse kann stillgelegt werden; 30.01.2009 | Deutschland Skandal-Atomlager Asse kann stillgelegt werden teilen; tweeten; senden; Pin it; weiterleiten; Atommülllager Asse Der Bundestag hat den rechtlichen Weg für eine Stilllegung des einsturzgefährdeten Atommüll-Lagers Asse in Niedersachsen freigemacht. Das Parlament verabschiedete am Freitag mit den Stimmen von Union, SPD.
Asse-Betreiber informiert über Stand im Atomlager. Wir lieben Bayern. Wir lieben die Hits. Webradio starten. Menà Hamburg (Weltexpress) - Bereits 1967 hat die Gesellschaft für Strahlenforschung (GSF, heute Helmholtz Zentrum) im maroden Salzstock Asse II mit Tritium kontaminierte Lauge festgestellt. Das geht aus einem Bericht der GSF an das Bergamt Goslar aus dem Jahr 1994 hervor, der Greenpeace vorliegt. Greenpeace fordert von dem einzusetzenden niedersächsischen Asse-Untersuchungsausschuss eine.
Juli 2009, 0.30 Uhr berichten Oliver Deuker und Malin Ihlau im ZDF über die Asse und fragen: Strahlender Sumpf - Atomlager Asse außer Kontrolle?. Die Autoren fragen außerdem nach der. Berlin. Das Atomlager Asse, das vom Einsturz gefährdet ist, muss nach Angaben des Bundesumweltministeriums erst 2020 aufgegeben werden. Damit verlängert sich die mögliche Laufzeit um sechs Jahre Erst vor zwei Wochen gab es im Atomkraftwerk Krümmel einen Zwischenfall, nun ist das Atomlager Asse in Kritik geraten. Denn dort ist radioaktive Lauge entdeckt worden, das teilte der Strahlenschutz mit. Die Stelle befindet sich in der tiefsten Ebene des Schachtes 2 auf 950 Meter Tiefe. Doch die austretende Masse soll unter den Freigrenzen für Strahlenschutzverordnung sein. Das 1965. Hannover - Nach den Problemen mit dem Zufluss von Lauge soll das Atommülllager Asse in Niedersachsen nicht mehr in dieser Form weiterbetrieben werden
Atomlager : Gabriel sieht Befürchtungen zum Zustand der Asse bestätigt. Schwerwiegende Mängel, Verstöße gegen die Vorschriften, Umgang mit radioaktiven Stoffen ohne Genehmigung. So liest sich. Die Situation im maroden Atomlager Asse in Niedersachsen ist dramatischer als bisher angenommen. In dem früheren Salzbergwerk liegen zehnmal mehr mittelradioaktive Abfälle als vermutet. Experten streiten nun darüber, ob dadurch die Rückholung der nuklearen Abfälle gefährlicher oder umso dringlicher wird. Bild vergrößern. Atommüll in Asse in Niedersachen: Die Situation ist dramatischer. Salzgitter - Die Atomenergie kommt aus der Vertrauenskrise nicht heraus. Nur elf Tage nach erneuten Pannen im Kernkraftwerk Krümmel in Schleswig-Holstein kam es zu weiteren Entdeckungen von. MONITOR: Neue Hinweise auf hochradioaktiven Müll im Atomlager Asse Köln (ots) - Forschungsministerium hatte Siemens AG Lagerung von bis zu 25 Fässern mit hochradioaktivem Abfall zugesag Die Suche nach einem Zwischenlager für den radioaktiven Müll aus dem Atomlager Asse ist weiter ausgesetzt - seit über einem Jahr schon
Atomlager Asse II. Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident, sind Ihnen die Vorgänge im Atom(end)lager Asse II bekannt? Ich muss ehrlicherweise zugeben, mir waren sie das bis vor kurzem nicht. Ich habe erstaunlicherweise nicht durch die Presse sondern über einen Bekannten erfahren, dass im Atomlager Asse, dass als Versuchslager für atomaren Restmüll geplant und nun schon seit Jahren. Hier das marode Atomlager Asse, dort das störungsanfällige AKW Krümmel: Die Schlagzeilen um die Nutzung der Atomkraft wollen nicht enden. Zeitgleich werden Lobbyisten nicht müde, die umstrittene Technologie als probates Mittel gegen die Erderwärmung zu preisen. Das Buch entlarvt die Mythen der Befürworter, liefert pointierte Argumente zur aktuellen Debatte und zeigt eindrücklich auf.
Rund um das marode Atomlager Asse gab es zwischen 2010 und 2014 weniger Leukämiekranke als erwartet, dafür ist das Risiko an Schilddrüsenkrebs zu erkranken überdurchschnittlich hoch Assen hat sich unter Motorradfahrern einen Namen gemacht, denn am letzten Samstag im Juni wird hier der Dutch TT ausgetragen, die niederländische Motorrad-Weltmeisterschaft. Die Strecke des Assen TT wird als eine der besten der Welt eingestuft, speziell errichtet für Motorräder. Seit 1949 werden hier WM-Rennen ausgetragen. Die rund 56.000 Besucher, die jährlich das Rennen besuchen, sind.